
Erfüllen Sie die neuen Anforderungen der KI-Verordnung (KI-VO) mit unserem AI Officer as a Service. Ab dem 02.08.2025 müssen Unternehmen einen KI-Kompetenznachweis vorweisen können, um Bußgelder zu vermeiden. Unser externer KI-Beauftragter unterstützt Sie dabei, alle KI-Systeme zu inventarisieren, ihre Compliance zu prüfen und Schulungen anzubieten. Profitieren Sie von Fachkenntnissen ohne interne Ressourcen aufzubauen. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Die Nutzung von KI für die Erstellung von Inhalten wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf das Urheberrecht. Wer ist der Urheber von KI-generierten Texten, Bildern oder Videos? In unserem Artikel klären wir, welche rechtlichen Unsicherheiten bestehen und was bei der Nutzung von KI-Inhalten auf Webseiten oder in sozialen Medien beachtet werden sollte.

Die richtige Kombination aus rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) ist entscheidend, um vertrauliche Informationen effektiv zu schützen, während Unternehmen die Vorteile von KI-Tools nutzen. Integrieren Sie TOMs explizit in Ihre NDAs, verlangen Sie Inhouse-Schulungen und sichern Sie sich ab gegen neue KI-Risiken. Ich stehe Ihnen für weiteren Support gerne zur Verfügung!

Ein richtungsweisendes Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts erlaubt nun die vereinfachte Integration von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in Geschäftsverträge zwischen Unternehmen. Selbst wenn AGB nur online zugänglich sind, können sie effektiv in Verträge einbezogen werden, was Unternehmen erhebliche Flexibilität in der Vertragsgestaltung bietet.

Unbefristete Arbeitsverhältnisse garantieren Arbeitnehmern keine Unkündbarkeit. Kündigungen bei Leistungsversagen oder problematischen Äußerungen können zulässig sein. Der BGH klärt den Verlust der Karenzentschädigung bei Wettbewerbsverstoß für Geschäftsführer u.U. für rechtmäßig. Arbeitgeber sollten ihre Verträge im Auge haben und ggfs. nachbessern.

Gute Nachrichten für internationale Handelsstreitigkeiten! Deutschland hat ein Gesetz zur Einrichtung spezialisierter Handelsgerichte und Kammern verabschiedet, die Verfahren in englischer Sprache zulassen. Dies könnte die Attraktivität Deutschlands als Gerichtsstandort erhöhen und die Landschaft der Handelsstreitigkeiten neu gestalten. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Cyberangriffe sind eine wachsende Bedrohung für KMU. Angesichts geopolitischer Spannungen ist es entscheidend, vorbereitet zu sein. Bei einem Angriff sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden: Angreifer stoppen, den Vorfall untersuchen und das Risiko für Betroffene bewerten. Langfristige Sicherheitsstrategien helfen, zukünftige Angriffe zu verhindern. Schnelles Handeln minimiert den Schaden und stärkt die Sicherheit.

Die Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz erfordert klare Richtlinien in Unternehmen, um arbeitsrechtliche Risiken und den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Viele Mitarbeiter nutzen bereits private KI-Tools, was potenzielle Gefahren für Unternehmensdaten birgt. Arbeitgeber sollten proaktiv handeln, Schulungen anbieten und verbindliche Richtlinien einführen. Ein generelles Verbot ist oft nicht praktikabel; eine ausgewogene Herangehensweise ist entscheidend.

Entdecken Sie die Vorteile eines effektiven Compliance Management Systems (CMS) mit unserem 3-Säulen-Prinzip! Minimieren Sie Risiken, verbessern Sie Ihre Unternehmenskultur und steigern Sie die Attraktivität für Geschäftspartner. Investieren Sie in Ihr CMS – kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Die Vereinheitlichung Ihrer Vertragstemplates in der DACH-Region steigert Effizienz, senkt Kosten und schafft rechtliche Klarheit. Harmonisierte Verträge fördern ein konsistentes Markenimage und ermöglichen eine flexible Anpassung an Marktbedingungen. Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse und sichern Sie nachhaltigen Erfolg in der DACH-Region!